News | 08.08.2022

SS&C Blue Prism: Wir sollten bei RPA und intelligenter Automatisierung größer denken

Jf 0161 Think Bigger com resource 440x303

Think. BIGGER.

Was Sie hierher gebracht hat, wird Sie nicht weiterbringen.

Beginnen wir mit einem bekannten Zitat von Laotse, dem Gründer des Taoismus.

„Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn sein Leben lang.“

Vielleicht fragen Sie sich, was dieser Rat mit Prozessautomatisierung zu tun hat.

Wenn Sie sich zu lange damit beschäftigen, einzelne Aufgaben zu automatisieren, werden Sie bei der digitalen transformation Ihres Unternehmens keinen Erfolg haben. Und wenn Sie davon ausgehen, dass Ihnen die Automatisierung einzelner Aufgaben und Skripte auf dem Desktop transformative Vorteile bringen wird, sind Sie auf dem Holzweg.

Der Schlüssel liegt darin, in großem Stil zu automatisieren. Doch wie fängt man damit an?

Schauen wir uns zunächst kurz an, was wir in absehbarer Zukunft von RPA und intelligenter Automatisierung erwarten können.

Die Zukunft der robotergesteuerten Prozessautomatisierung (RPA)

Erstmals in der Geschichte müssen wir mit einer Gesundheitskrise, einem Krieg mit globalen Auswirkungen und makroökonomischem Druck umgehen, und zwar innerhalb von nur zwei Jahren. Krisen wie diese stellen unser Leben auf den Kopf. Unternehmen verändern ihre Arbeitsweisen und die Interaktion mit ihren Kunden und auch die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit verrichten, entwickelt sich in einem rasanten Tempo weiter. Diese Veränderungen verlangen uns ständige Flexibilität ab.

Unternehmen setzen zunehmend auf intelligente Automatisierung, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, der Kundennachfrage gerecht zu werden und auf den Druck der Märkte zu reagieren. Es stellt sich die Frag, wie das Potenzial der intelligenten Automatisierung voll ausgeschöpft werden kann um die Arbeitsprozesse zu optimieren und den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Diese neue Welle der Akzeptanz der Prozessautomatisierung führt zu wesentlichen Veränderungen im Arbeitsalltag:

  • Verdrängung von Routineaufgaben. Sie werden durch neue Aufgaben ersetzt, bei denen kreatives Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung gefragt sind, um die Prozessautomatisierung zu verwalten.
  • Neuausrichtung von Leistungs- und Vergütungsplänen. Hierbei geht es darum, die Einführung der Prozessautomatisierung und den Fokus auf das Kundenerlebnis zu fördern
  • Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) läuten die nächste Stufe der Prozessautomatisierung ein. Diese helfen den Mitarbeitern, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern und auf Kundenanforderungen proaktiv zu reagieren.

Die Einführung der RPA und intelligenter Automatisierung im Rahmen der digitalen Transformation st eine Herausforderung. Unternehmen, die diese Technologie mit Erfolg nutzen, werden sich von ihren Mitbewerbern abheben.

Damit die Prozessautomatisierung sich positiv auf Ihr Unternehmen und Ihre Kunden auszuwirken kann , muss sie in großem Stil erfolgen. Doch wie fangen Sie am besten an? Indem Ihr Ziel verstehen und nicht nur einzelne Punkte auf Ihrer To-do-Liste abhaken.

Die Recherche sollte nicht zu kurz kommen

Nutzen Sie Task- und Process-Mining-Lösungen, Automation Intelligence-Tools und – ganz klassisch – die persönliche Kommunikation. Sprechen Sie mit Ihrem Team, um herauszufinden, wo Herausforderungen bei der Automatisierung bestehen, und erstellen Sie eine Liste der Automatisierungsmöglichkeiten.

Die Balance aus Digital Workern und Mitarbeitern, ist essenziell um eine hybride Belegschaft aufzubauen, die zusammenarbeitet, um starke Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Nutzen Sie das Know-how unserer Partner

Man kann nicht alles alleine schaffen. Transformative Veränderungen erfordern häufig eine gezielte Überarbeitung des Betriebsmodells und geschäftsübergreifende Unterstützung.

Deshalb empfiehlt es sich, mit anderen Geschäftsbereichen und Organisationsebenen zusammenzuarbeiten. So lernen Sie neue Ideen kennen und werden zugleich feststellen, dass Menschen Ihrem Plan eher bereit sind zu unterstützen, wenn sie ihn mit erarbeitet haben.

Unserer Blue Prism Partner kennen sich sehr gut mit dem Eisatz von RPA-Technologie und den Trends bei der intelligenten Automatisierung aus. Greifen Sie auf deren Know-how zurück, um in großen Dimensionen zu denken.

Folgen Sie einem strukturierten Ansatz bei der intelligenten Automatisierung

Große Ziele lassen uns manchmal zaudern oder in einer Endlosschleife der strategischen Planung hängenbleiben – befreien Sie sich, unternehmen Sie die ersten Schritte und feiern Sie die ersten Erfolge bei der Automatisierung.

Nutzen Sie eindeutige Messungen und Gating-Funktionen, damit Sie Ihre Fortschritte verfolgen und Ihre Kapitalrendite ermitteln können.

Think BIGGER

Wir sind unglaublich stolz darauf, dass wir im diesjährigen „Magic Quadrant for Robotic Process Automation” von Gartner unsere Position als Leader behaupten konnten.

Die intelligente Automatisierung wird im Einklang mit unserem sich weiterentwickelnden Produktportfolio weiter zunehmen. Wir fühlen uns geehrt, eine wegweisende Rolle übernehmen zu dürfen.

Und denken Sie daran, wenn Sie sich auf die Reise zu neuen Dimensionen bei der Automatisierung machen:

Setzen Sie Ihre Mitarbeiter strategisch ein und automatisieren Sie so viele Routineprozesse wie möglich.

Dies ist der Schlüssel, um die richtige Belegschaft aus Mitarbeitern und Digital Workern aufzubauen, mit der Sie stets das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Da immer mehr Branchen und Unternehmen die Vorteile einer hybriden Belegschaft aus Mitarbeitern und Digital Workern erkennen, sollten Sie sich ehrgeizige Ziele setzen, zügig handeln und in großen Dimensionen denken, um ihrer Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein.

#thinkbigger

Autoren:

  • Paul Taylor: Chief Marketing Officer
  • Danny Major: Senior Vice President, Product
  • Gautam Moorjani: General Manager, VP Intelligent Automation and Workflow

Neues von SS&C Blue Prism