RPA ist der Ausgangspunkt Ihres digitalen Weges. Um die RPA effektiv zu implementieren, benötigen Sie die richtige Strategie und die richtige technische Infrastruktur.
Unser Robotic Operating Model, ROM® unterstützt Ihr Unternehmen dabei, im Handumdrehen und mit größtmöglicher Methodik und Effizienz eine Digital Workforce einzurichten – ganz gleich, ob es darum geht, die erforderlichen menschlichen Rollen zu skizzieren oder Ihre Abläufe für Digital Worker zu aktualisieren. Damit die Automatisierung einen echten Mehrwert bietet, müssen RPA und intelligente Automatisierung jedoch unternehmensweit integriert werden.
Neil Wright, Chief Customer Officer (CCO) bei Blue Prism, erklärt, warum ein unternehmensweiter Überblick über Ihre Automatisierungsziele und -strategien für den Erfolg so wichtig ist.
Automatisierung als Bestandteil Ihres Unternehmens-Stacks
Wir unterstützen Unternehmen seit Jahren dabei, ihre Prozesse zu automatisieren. In dieser Zeit haben wir häufig beobachten können, dass der Entwickler, der Blue Prism in der Pilotphase installiert, zu dem Experten wird, der RPA anschließend unternehmensweit installiert.
Das ist schon mal ein guter Anfang. Jedoch ist es wichtig, RPA und Blue Prism als integralen Bestandteil Ihres umfassenderen Unternehmens-Stacks zu betrachten. RPA ist nichts, das isoliert einen Mehrwert schafft, sondern muss ein integraler Bestandteil Ihres umfassenderen Unternehmenssystems sein.
Um diese umfassendere Integration in Ihre technische Infrastruktur zu bewerkstelligen, sind entsprechende Gespräche mit Ihren Unternehmensarchitekten erforderlich. Auch müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wie sich RPA in den Gesamtkontext einfügt. Auch wenn es sich zunächst einfach anhört, konnten wir im Laufe der Jahre beobachten, dass dies ein Punkt ist, der den Fortschritt hemmen kann.
Die Ihrer RPA-Implementierung zugrunde liegende Strategie
Automatisierung ist in vielen Unternehmen noch eine relativ neue Technologie, weshalb die Implementierung von RPA in den frühen Phasen häufig auf eine gewisse Begeisterung stößt.
Die Menschen können es kaum erwarten, loszulegen und wichtige Prozesse automatisiert von ihren Desktops ausführen zu lassen. Außerdem wollen sie sehen, dass sich ihre Investition gelohnt hat. Das ist für den Anfang schon mal gut. Damit durch die Automatisierung ein echter Mehrwert entsteht, benötigen Sie jedoch eine Strategie für Ihre Automatisierungspläne.
Ganz gleich, ob Ihr oberstes Ziel darin besteht, die Prozesse Ihres Back-Offices zu automatisieren oder das Erfassen von Kundenfeedback zu automatisieren: Eine klar umgrenzte, messbare Strategie für die RPA-Implementierung ist von entscheidender Bedeutung.
Statt RPA in kleinen, separaten Bereichen einzuführen, muss Ihre Automatisierung dahingehend konzipiert und entwickelt werden, dass sie Ihre zentrale Strategie unterstützt und mit der zugrunde liegenden Geschäftsstrategie sowie den unternehmensweiten Schlüsselfaktoren in Einklang steht.
Denken Sie von Anfang an strategisch – so erzielen Sie eine wesentlich bessere Rendite mit Ihrer RPA.
Sieben Schritte zum Erfolg
Mit unserer ausgereiften ROM®-Methode sind Sie ideal aufgestellt für die Einführung intelligenter Automatisierung im Unternehmen, mit der richtigen Strategie, dem richtigen Team und Akzeptanz in der Mitarbeiterschaft. Beginnen Sie Ihre digitale Transformation noch heute: in sieben Schritten!