Sie haben also Ihr Robotic Operating Model, ROM® erstellt und mit der Bereitstellung dieser Prozesse begonnen. Woher aber wissen Sie, ob Sie die richtigen Prozesse für die Automatisierung identifiziert haben?
Wenn Sie Ihr Team fragen, wird es Ihnen umgehend seine größten Herausforderungen nennen und diese zum Ziel für die Automatisierung machen. Aber handelt es sich dabei auch tatsächlich um die besten und strategisch relevantesten Prozesse für die Automatisierung im Rahmen Ihrer umfassenderen digitalen Transformation?
Neil Wright, Chief Customer Officer (CCO) bei Blue Prism, erklärt, warum es von entscheidender Bedeutung ist, die vorteilhaftesten Prozesse auszuwählen.
Die ausgewählten Prozesse prüfen
In den frühen Phasen der Erarbeitung der Strategie für Ihre Prouessautomatisierung bzw. RPA müssen Sie einige grundlegende Analysen durchführen. Welche Prozesse haben Sie identifiziert? Und handelt es sich dabei auch tatsächlich um die besten Prozesse für die intelligente Automatisierung?
Blue Prism und seine RPA-Partner verfügen über Tools, die Sie bei der Durchführung dieser Analyse unterstützen. Durch den intelligenten Einsatz dieser Tools erfahren Sie im Detail, wie Ihre Pipeline aussehen sollte.
Eine effektive Analyse bedeutet:
- Prüfen Ihrer Prozesse und Quantifizierung dessen, was Eingang in Ihre Automatisierungs-Pipeline findet
- Überprüfen der Kapitalrendite (ROI), die Sie als Unternehmen erzielen, indem Sie Automatisierung auf jeden dieser Prozesse anwenden
- Treffen einiger fundierter Entscheidungen bezüglich der auszuwählenden Prozesse und des Endergebnisses, das eine Automatisierung liefern kann
Codefreie Automatisierung
Unsere „codefreie RPA“ ermöglicht es Ihrem Team, seine eigenen Prozesse zu definieren, wodurch der gesamte Automatisierungsprozess demokratisiert wird. Dies ist ein großer Vorteil von Blue Prism und bedarf keiner durchgängigen IT-Expertise. Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, an Automatisierungsprozessen mitzuwirken und diese einzuführen, stellt einen Fortschritt dar. Es bedeutet, dass der gesamte Prozess wiederholbar ist, sich einfach einrichten lässt.
Die Testumgebung für RPA entfernen
Hier bei Blue Prism sprechen wir von einer „Einführung der Prozesse in die Produktion zu einem frühen Zeitpunkt im Bereitstellungszyklus“. Oder, vereinfacht gesagt, „Testen in einer Live-Umgebung“. Wenn sie „Testen in einer Live-Umgebung“ hören, werden wohl die meisten IT-Manager die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Programmierer bekamen bis vor einiger Zeit stets zu hören, niemals in einer Live-Umgebung zu testen. Es galt, eine Testumgebung zu errichten und jeden einzelnen Prozess in dieser zu testen, bevor etwas auch nur in die Nähe des Live-Systems kam. Und es kann Wochen, wenn nicht gar Monate, dauern, bis eine solche Umgebung steht.
Tatsächlich ist es jedoch so, dass die Digital Worker aus Ihrer RPA-Lösung nichts in Ihrem System verändern. Der Digital Worker verwendet die im System bereits vorhandenen Assets wieder, und zwar auf genau dieselbe Weise, wie es auch Ihr Team tun würde.
Warum also benötigen Sie eine Testumgebung? Tatsächlich benötigen Sie diese überhaupt nicht.
RPA integrieren und akzeptieren
Ein wichtiger Punkt bei der Einführung von Automatisierung ins Unternehmen ist die uneingeschränkte Akzeptanz. Das bedeutet, zu überprüfen, wie wir als Unternehmen an die Einführung der Digital Workforce in unsere Systeme herangehen. Einigen wir uns darauf, den Einsatz der Testumgebung zu reduzieren, den Digital Worker zu akzeptieren und mehr Zeit und Energie darauf zu verwenden, die effizientesten Prozesse für die Bearbeitung zu bestimmen. Nur indem Sie die RPA und Automatisierung voll und ganz integrieren und akzeptieren, können Sie das wahre Potenzial Ihrer neuen Digital Workforce erschließen.
Sieben Schritte zum Erfolg
Indem Sie die ROM®-Methode und die ohne Programmierung von Code nutzbare RPA-Lösung von Blue Prism kombinieren, können Sie die Automatisierung erfolgreich implementieren – mit einer skalierbaren, robusten Digital Workforce.
Dies reduziert Kosten, erhöht die Kundenzufriedenheit und ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, neue Aufgaben zu übernehmen und sich so stärker für das Unternehmen zu engagieren.