Blog | 20.12.2019

Ein 2020 mit sinnvollen Lösungen – ohne Hype

BP Hype Free Thumbnail

2019 liegt nun hinter uns, blicken wir also zurück: Der RPA-Markt hat weiterhin Schlagzeilen gemacht, denn Finanziers investierten viele Millionen. Anteilig waren Anzeichen eines Hypes zu erkennen, eine etwas irrationale Aufgeregtheit – dies hat sich jedoch über die Monate gelegt, der Gemüter haben sich beruhigt, der Weg geht geradeaus weiter. Die Anbieter liefern sich dabei ein Rennen – wer liefert die besten RPA-Lösungen ab? Dabei sollten wir jedoch innehalten, denn Automatisierung der Automatisierung wegen ist zweifelsohne unbedacht. Geht es ausschließlich darum, technologischer zu sein? Welchen Wert bringt dieser Schritt Ihrem Unternehmen?

Unsere Vision davon, was diese Technologie ist und was sie kann, ist entfernt von übereilten Lösungen und Automatisierungs-Hype.

Echte RPA ist nicht nur ein Hilfsmittel zur Steigerung der Produktivität, es handelt sich nicht nur um Desktop-Makros oder Technologien für Screen-Scraping-Aktivitäten – RPA kann deutlich mehr! Denken wir an eine austauschbare, flexible Digital Workforce.

Diese Digital Workforce schaftt Erweiterungen und Fähigkeiten, sie „ersetzt“ nicht ausschließlich. Und sie sie wird vom Unternehmen betrieben und verwaltet – nicht von der IT. Der Digital Worker ist hierbei der Eckpfeiler für operative Flexibilität und Produktivität. Schon bald werden sich Unternehmen aus 1/3 Digita Workforce, 1/3 Menschen und 1/3 Infratsruktur zusammensetzen. Und harmonisch und reibungslos zusammenarbeiten.

Doch wie kommen wir dorthin? In diesem Jahr haben wir diverse wichtige Ziele erreicht, die dabei helfen, die IT zu demokratisieren und dabei gleichzeitig RPA-Initiativen so ausgerichtet, dass sie mit Unternehmenszielen Hand in Hand gehen.

Einige Höhepunkte:

  • Support für alle IT-Dienstleistungsmodelle: Mit dem Kauf von Thoughtonomy im Juni 2019 wurde Blue Prism der erste RPA-Anbieter, der Kunden End-to-End-Autiomatisierungslösungen anbieten kann. Hierbei werden alle IT-Umgebungen abgedeckt: vor Ort, Cloud sowie Hybrid und SaaS.
  • Ein starkes Partner-Ecosystem: Der Digital Exchange (DX) ist zu einer dynamischen Online-Community geworden. Hier werden Tausende Downloads angeboten, die vorhandene Digital Workforce integriert werden können. Bereitgestellt werden diese unter anderem von ABBYY, Appian, Google, IBM, Microsoft, Salesforce und SAP.
  • Investitionen in R & D (Forschung und Entwicklung):Anfang 2019 haben wir unser KI-Labor (AI Labs) in London gegründet. Hier kommen promovierte Wissenschaftler aus allen Bereichn der KI zusammen. Das Team arbeitet an unserer Entwicklung im Bereich KI-Fähigkeiten.

All diese Meilensteine und Entwicklungen richten den Fokus deutlich darauf, was Kunden wünschen und benötigen; wir legen den Schwerpunkt auf langfristige Wertsteigerung, nicht auf schnelle Lösungen für ein Produktivitäts-Hoch.

Auf 2020!