Wir wissen um den unschätzbaren Wert einer Digital Workforce, die in großem Maßstab in Ihrem Unternehmen tätig ist. Doch der Aufbau dieses Automatisierungspotenzials bringt Herausforderungen mit sich – insbesondere wenn ein klares und wiederholbares Modell für den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) fehlt. Unser Robotic Operating Model (ROM®) ist eine wiederholbare Methode zur Implementierung einer Digital Workforce in großem Maßstab – mit sieben zentralen Säulen, die für eine reibungslose Implementierung sorgen. Für die effektive Bereitstellung des ROM® benötigen Sie die richtigen Kompetenzen, die richtigen Mitarbeiter und die richtigen Rollen in Ihrem Unternehmen.
Neil Wright, Chief Customer Officer (CCO) bei Blue Prism, zeigt auf, welche Mitarbeiter in Ihrem Automatisierungsteam nicht fehlen dürfen, um das Beste aus dem ROM® und Ihrer Digital Workforce herauszuholen.
ROM-Architekt®
Damit Ihre Digital Workforce effektiv arbeiten kann, müssen Sie die Bedürfnisse der Digital Workforce berücksichtigen – der vielseitig talentierten und mehrsprachigen Digital Worker, die Ihrem Unternehmen über RPA rund um die Uhr zur Verfügung stehen. In Bezug auf das Betriebsmodell bedeutet das, Ihre Unternehmensabläufe (die sich nach den Bedürfnissen der menschlichen Belegschaft richten) an die Bedürfnisse der Digital Workforce anzupassen.
Der ideale ROM-Architekt® ist jemand, der etwas von RPA versteht, schon einmal eine Blue Prism Digital Workforce implementiert hat und den Wert eines Robotic Operating Model kennt. Jedes ROM® weist geringfügige Unterschiede auf, so wie sich auch Unternehmen unterscheiden. Ihr ROM-Architekt® entwickelt gemeinsam mit Ihnen auf der Grundlage des generischen Blue-Prism-Modells ein ROM®, das individuell auf Ihre Prozesse, Ihren Betrieb und Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.
Automatisierungsdesigner
Automatisierungsdesigner entwerfen und entwickeln die wiederverwendbaren modularen Komponenten, die zusammen Ihr maßgeschneidertes ROM® ergeben – die modularen Elemente, mit denen Sie den Einsatz Ihrer Roboter beschleunigen können.
Ein Automatisierungsdesigner beschleunigt die Bereitstellungszyklen und beugt übermäßigem Wartungsaufwand vor. Dies geschieht durch die Erstellung robuster, wiederverwendbarer und skalierbarer Objekte, die im Zentrum eines jeden Prozesses stehen. Indem beispielsweise ein Objekt für Ihre Kundensystemanmeldung geschrieben wird, können Sie das betreffende Anmelde-Element unternehmensweit zu allen Prozessen hinzufügen, die Ihr Kundensystem verwenden. Einmalige Änderungen an dem Objekt werden automatisch von sämtlichen Prozessen übernommen.
Mithilfe von Automatisierungsdesignern können Sie die bestmöglichen Modelle erstellen. Deshalb bietet Blue Prism Schulungen und Autorisierung für diese Designer an – damit sie den Erfolg Ihrer Automatisierungsstrategie vorantreiben können.
Prozessentwickler
Prozessentwickler sind eine weitere Schlüsselrolle. Der Begriff „Entwickler“ suggeriert möglicherweise, es handele sich hierbei um eine IT-Rolle. Dies widerspricht jedoch dem unternehmensspezifischen Ethos von Blue Prism und RPA.
Tatsächlich handelt es sich dabei um eine operative Rolle, bei der Sie wiederholbare und skalierbare Geschäftsprozesse konfigurieren und nicht IT-Lösungen entwickeln, die die zugrunde liegenden Systeme verändern. Blue Prism ist „codefrei“. Von daher muss ein Prozessentwickler Ihren Kernbetrieb verstehen und eine logische Herangehensweise an die Entwicklung dieser Prozessstrukturen haben.
Auch hier gilt: Blue Prism kennt den inhärenten Wert dieser Rolle. Deshalb haben wir das Anforderungsprofil, die Schulungsprogramme und die Autorisierung, die erforderlich sind, um die perfekte Person für diese Rolle zu schaffen. Kunden und Partner finden all dies im Blue Prism Portal.
Automatisierungsmanager und -Controller
Automatisierungsmanager und -Controller sind neue Rollen in der digitalen Welt. Sie sind jedoch ein wesentlicher Bestandteil der übergeordneten Mitarbeiterressource für Ihre Digital Workforce.
Ihre Mitarbeiter sind unter anderem Abteilungs- oder Teamleiter. Roboter haben Automatisierungsmanager und -Controller, deren Aufgabe es ist, das Arbeitspensum zu planen und die Produktivität Ihrer RPA zu gewährleisten – genauso wie es auch ein Personalmanager tun würde.
Die Effizienz Ihrer Automatisierung ist in den frühen Phasen noch relativ dynamisch und veränderlich. Doch wenn Ihre Automatisierungsmanager sich erst einmal eingearbeitet haben, erfolgt eine gleichmäßigere und zuverlässigere Bereitstellung.
Sieben Schritte zum Erfolg
Indem Sie die ROM®-Methode (die aus sieben Punkten besteht) und die ohne Programmierung von Code nutzbare RPA-Lösung von Blue Prism kombinieren, können Sie die Automatisierung erfolgreich implementieren – mit einer skalierbaren, robusten Digital Workforce.
Dies reduziert Kosten, erhöht die Kundenzufriedenheit und ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, neue Aufgaben zu übernehmen und sich so stärker für das Unternehmen zu engagieren.